So findest Du das richtige Treppengitter

So findest Du das richtige Treppengitter

Über die letzten Monate und Jahre haben wir ein ganz gutes Netzwerk von Firmen und Experten aufgebaut, mit denen wir die Vision teilen das Leben unserer Kleinsten sicherer zu machen. Zukünftig wollen wir unsere Partner auch auf unserem Blog zu Wort kommen lassen.
Wir starten mit reer, die über die letzten 90 Jahre zu hochrangigen Experten auf dem Gebiet der Kindersicherheit wurden.

Nachdem wir inzwischen wissen dass nicht nur der Sturz vom Wickeltisch sondern generell Stürze einer häufigen Unfallursache bei Kleinkindern gehören, lernen wir hier, wie wir Stürze an Treppen vermeiden können.

Damit es kein Missverständnis gibt, wir von Miniwim bekommen hierfür keine Provision, sondern machen das allein, weil reer und wir eine Vision teilen. Jetzt aber zum Artikel:

Das richtige Treppengitter

Unsere Kleinen streben immer dem Himmel entgegen, so ist es kein Wunder also, dass sie sich für Treppen interessieren, sobald sie krabbeln können. Doch so eine Treppe ist gefährlich für kleine Kinder, selbst wenn sie nur aus drei Stufen besteht. Beim Treppensteigen verlieren Kinder schnell das Gleichgewicht. Kommt es dann zum Sturz, ist nicht nur der Weg nach unten lang, an den Stufen kann sich Dein Kind auch übel den Kopf anschlagen.

Die Sache ist klar, ein Gitter muss her. Aber die Auswahl im Babymarkt, Möbelhaus und Internet ist unübersichtlich groß. Hier erfährst Du, welches Gitter Deinen Bedürfnissen entspricht.

Sicheres Türgitter

Bei Gittern zum Klemmen gibt es immer eine Kante, deshalb sollten sie nicht am oberen Ende einer Treppe montiert werden.

Schrauben oder Klemmen?

Manche Gitter werden mit Schrauben an der Wand, am Treppenpfosten oder im Türrahmen befestigt, andere werden nur geklemmt. Gerade das Klemmen ist praktisch und verlockend, denn es bleiben keine Löcher zurück, wenn das Gitter seinen Dienst getan hat. Insbesondere für Mietwohnungen ist das ein wichtiges Argument.

Klemmgitter bergen allerdings auch ein Risiko: Die Gitter-Tür ist in einem eigenen U-förmigen Rahmen aufgehängt. Der Boden des U bleibt als potentielle Stolperfalle am offenen Gitter erhalten. Deshalb sollte ein Klemmgitter nur als Türgitter benutzt werden oder seinen Platz am unteren Ende einer Treppe finden. Wer am oberen Ende der Treppe in eine Stolperfalle gerät, hat einen langen (und mindestens schmerzhaften) Weg nach unten vor sich.

Ein Treppengitter, das am oberen Ende der Treppe befestigt wird, sollte immer fest mit der Wand verschraubt werden. Irgendwann müssen die Löcher zwar mit ein wenig Spachtelmasse verschlossen werden, aber so kann die Tür frei schwingen und es besteht keine Stolpergefahr.

Holz, Metall oder ein wenig edler?

Edles Treppengitter

Türgitter und Treppengitter in besonderen Designs werden immer beliebter.

Ein Treppengitter aus Metall ist nicht stabiler als ein Treppengitter aus Holz, solange es gut verarbeitet wurde. Und das erkennst Du, wenn Du kräftig am Türgitter rüttelst. Die Stäbe sind locker? Dann lass lieber die Finger von diesem Gitter. Du kannst Deinen Kopf zwischen den Sprossen durchstecken? Dann ist das Gitter keine Hürde.

Bei der Wahl des Materials kannst Du frei entscheiden, was am besten als Türgitter in Deine Wohnung passt oder als Treppengitter mit dem Geländer harmoniert. Mittlerweile gibt es sogar Türgitter und Treppengitter aus Plexiglas, die bei Dir zu Hause besondere Akzente setzen.

Stabiles Treppengitter für Kinder

Auch an einem Sprossengeländer kannst Du ein Türgitter befestigen – mit dem richtigen Hilfsmittel.

So ein blöder Vollpfosten!

Treppen sind für die Entwickler von Gittern eine ganz schöne Herausforderung, denn es gibt Treppen mit Verkleidung, Treppen mit gemauertem Rahmen, Treppen mit Sprossengeländer, Treppen mit eckigen Pfosten, mit runden Pfosten, mit dünnen Gitterstäben, extra-breiten Durchgängen usw. Du merkst vielleicht, wohin das führt: Manche Treppe bietet keine Möglichkeit, ein Treppengitter fest und sicher zu verschrauben, manchmal ist auch nur eine Fußleiste im Weg.

Zum Glück gibt es auch dafür Lösungen: Mit einem Abstandshalter wie dem WallFlex von reer lässt sich ein Türgitter oder Treppengitter auch dann befestigen, wenn eine Fußleiste im Weg ist. Und der StairFlex von reer sorgt dafür, dass Du Dein Treppengitter auch dann anbringen kannst, wenn Dein Geländer aus runden Pfosten, Sprossen oder sonstigen Montage-Herausforderungen besteht.

Ein stabiles Treppengitter ist eine gute Investition in die Sicherheit Deiner Kinder, von der Du lange profitierst: von den ersten Krabbelversuchen an bis ins Alter von etwa drei Jahren. Dann können die ersten Kinder zumindest theoretisch über das Gitter klettern. Wenn Du noch auf der Suche nach dem richtigen Türgitter oder Treppengitter bist, schau mal bei den Experten für Kindersicherheit von reer vorbei, die bieten Dir auf Ihrer Homepage einen Kaufberater an, mit dem Du das perfekte Gitter für Dich und Deinen kleinen Liebling findest.

Älterer Post
Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Schließen (Esc)

Popup

Use this popup to embed a mailing list sign up form. Alternatively use it as a simple call to action with a link to a product or a page.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Einkauf beginnen